Manfred Eickhölter

Literatur- und Kulturgeschichte

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Tätigkeiten
    • Recherchen und Forschungen
      • 2005-2021 Wand- und Deckenmalerei im Lübecker Bürgerhaus
      • 2015 Briefwechsel Thomas Mann / Maximilian Brantl
    • Vorträge
      • Rosen als Ornament im mittelalterlichen Lübeck
      • Von Wolframs Parzival zu Geibels Septembernacht
    • Ausstellungen
      • Buddenbrooks im Film – 1923
      • Die Buddenbrooks – ein Jahrhundertroman
    • Redakteur – Lübeckische Blätter
    • Herausgeber – Der Wagen
    • Fernstudium Historische Stadt
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Literaturgeschichte
      • Thomas Mann
      • Heinrich Mann
      • Familie Mann
      • Goetheleser in Lübeck
      • Privater Buchbesitz und Lektüre
      • Schillerrezeption
      • Emanuel Geibel
    • Kulturbeiträge
      • Lübeck
      • Deutsch-russische Museumsbeziehungen
      • Wandmalerei und Denkmalpflege
      • Debatte um die Buddenbrooks-Ausstellung
    • Kulturwissenschaft
  • Publikationsliste
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Biografie
    • Bildnachweise
    • Impressum
Das Foto wurde von Franz Hanfstaengl 1860 aufegenommen und erschien im Katalog zu Paul Heyse Ausstellung in München 1981, S. 49

Emanuel Geibel und die Geschichtspolitik König Maximilians II. von Bayern

Emanuel Geibel und die Geschichtspolitik König Maximilians II. von Bayern. Die Münchener Ereignisse im Juni 1861 und ihr Echo im Gedicht „Deutschlands Beruf“
In: Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 102, 2023, S. 133-156.

Publikationen zum Thema:

# Emanuel Geibel

  • ▶ Emanuel Geibel und die Geschichtspolitik König Maximilians II. von Bayern
  • ▶ Der Dichter geht mit dem König
  • ▶ Entstehung und Verschwinden des Geibeldenkmals
  • ▶ Emanuel Geibel – Austieg und Fall eines Umstrittenen

© »Bildnachweise

Du befindest Dich hier: Startseite → Publikationen → Literaturgeschichte → Emanuel Geibel → Emanuel Geibel und die Geschichtspolitik König Maximilians II. von Bayern
zurück Zum Seitenanfang
© 2025 Manfred Eickhölter
Datenschutz | Impressum | Sitemap